UV-Strahlung und Dieselabgase sind die häufigsten Krebsrisiken am Arbeitsplatz in der EU

Um den Kampf gegen berufsbedingte Krebserkrankungen zu unterstützen, hat die EU-OSHA eine Erhebung über die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Krebsrisikofaktoren (WES) in Europa durchgeführt. Ziel ist es, die Risikofaktoren am Arbeitsplatz, die zu dieser Krankheit führen können, besser zu ermitteln und aktuelle und umfassende Daten zu liefern, die für die Prävention, die Sensibilisierung und die Politikgestaltung genutzt werden können.

Tausende von Arbeitnehmern in sechs EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Irland, Spanien, Frankreich, Ungarn und Finnland) wurden befragt, um ihre wahrscheinliche Exposition gegenüber 24 bekannten Krebsrisikofaktoren abzuschätzen, zu denen Industriechemikalien, prozessbedingte Stoffe und Gemische sowie physikalische Risikofaktoren gehören.

Die Umfrage zeigt, dass UV-Strahlung und Dieselabgase die häufigsten Krebsrisiken an Europas Arbeitsplätzen darstellen. Die ersten Ergebnisse geben auch einen Einblick in die wertvollen Daten, die mit WES gewonnen werden können.

 

Verbunden bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!

Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungssite registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.