STOP folgt einer Hierarchie der Kontrolle. Bei Karzinogenen ist ein Schritt nach unten in der Hierarchie nur dann erlaubt, wenn technische Beschränkungen Sie daran hindern, die Exposition vollständig zu beseitigen. Hier konzentrieren wir uns auf die zweite Stufe, T für technische Maßnahmen. Ziehen Sie bitte S vor T in Betracht. Beachten Sie auch, dass eine Kombination von Maßnahmen eingesetzt werden kann.
Zu den technischen Maßnahmen gehören mechanische Vorrichtungen oder Verfahren, die die Exposition gegenüber Kanzerogenen beseitigen oder auf ein Minimum reduzieren. Diese technischen Maßnahmen können Einhausung, Belüftung und/oder Automatisierung von Prozessen umfassen.
Was sollte bei der Bewertung der umzusetzenden Maßnahme(n) berücksichtigt werden?
- Identifizieren Sie alle bereits vorhandenen technischen Lösungen (z. B. Verkapselung oder Belüftung) und bewerten Sie deren Effizienz/Wirksamkeit (einschließlich Wartungsplänen)
- Prüfen Sie bei Bedarf andere technische Lösungen, die die Kontrolle verbessern könnten: Lassen Sie sich eine Beschreibung der Lösung, ihrer Eignung, Wirksamkeit und Effizienz geben.
- Berücksichtigen Sie die mögliche kombinierte Wirkung der technischen Lösungen
- Fragen Sie den Geräteanbieter nach dem Benutzerhandbuch
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter (einschließlich Reinigungs- und Wartungspersonal) eine angemessene Schulung zu den technischen Maßnahmen erhalten.
- Geben Sie den Arbeitnehmern klare Anweisungen zur ordnungsgemäßen Anwendung der vorhandenen technischen Maßnahmen: wenn möglich mit Abbildungen
Einige technische Maßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten
Bei der Festlegung und Anwendung der besten technischen Maßnahmen sind stets die Besonderheiten des Arbeitsplatzes zu berücksichtigen (z. B. Räumlichkeiten mit permanenten Lüftungsanlagen, Anlagen im Freien).
Es gibt eine Vielzahl von technischen Maßnahmen, die je nach den Gegebenheiten des Arbeitsplatzes eingesetzt werden können. Dieser Flyer enthält eine breite Palette von Beispielen, wobei zu berücksichtigen ist, dass es auch andere mögliche Lösungen geben kann.
Geschlossene Systeme
Geschlossene Systeme sind eine sehr effektive technische Schutzmaßnahme. Geschlossene Systeme können Einkapselungen, integrierte Absaugsysteme als integraler technischer Bestandteil der Arbeitsmittel oder hochwirksame Absaugsysteme umfassen.
Eindämmung
Teilweise geschlossene Systeme bieten Zugang zu dem Prozess, verhindern aber gleichzeitig die Freisetzung eines Karzinogens oder minimieren die Exposition. Diese Systeme werden in der Regel mit Absaug- oder Belüftungssystemen kombiniert, z.B. mit einer belüfteten Werkbank oder einem Abzugsschrank.
Belüftung
Beurteilen Sie die Wirksamkeit eines eventuell bereits vorhandenen Belüftungssystems und die Machbarkeit der Arbeitsplatzstruktur für die Einführung eines neuen Belüftungssystems.
Bei der Suche nach einer effektiven und effizienten Belüftung können die folgenden Möglichkeiten entweder einzeln oder in Kombination genutzt werden:
- Natürliche Verdünnungslüftung
- Mechanische Verdünnungsventilation
- Mechanische Entlüftung
Wenden Sie sich an die Lieferanten, um die technischen Spezifikationen der verschiedenen Belüftungssysteme zu erhalten.
Verschiedene Arbeitsmethoden anwenden
Auch eine Änderung der Arbeitsmethoden könnte eine Möglichkeit sein, die Arbeitsbelastung durch Flüssigkeitsspritzer oder Staubbildung zu verringern. Eine Vielzahl von alternativen Methoden kann in Betracht gezogen werden, z.B. Pumpen statt Gießen, Staubsaugen oder Benetzungssysteme statt Fegen.
Verwendung des Kanzerogens in einer anderen Form
Auch die physikalische Form des Kanzerogens kann bei der Entscheidung über die zu treffenden technischen Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Pulver neigen zu einer höheren Exposition, so dass eine komprimierte Form (wie ein Pellet oder eine Tablette) oder ein Gel die Exposition des Beschäftigten verringern könnte. Beurteilen Sie die Möglichkeit, das Kanzerogen in einer Form zu verwenden, die zu einer geringeren Exposition führen könnte.
Die Art und Weise, wie das Kanzerogen verpackt ist, kann sich auf die Expositionshöhe auswirken. So kann beispielsweise die Verwendung löslicher Verpackungen oder die Verringerung ihrer Größe die Exposition verringern.