Die Fakten zu Cadmium-Verbindungen

Die Fakten zu Cadmium-Verbindungen

Letzte Aktualisierung March 29, 2025

In der EU sind schätzungsweise 10.000 Arbeitnehmer potenziell Cadmium und seinen Verbindungen ausgesetzt. Eine Exposition gegenüber gefährlichen Cadmiumkonzentrationen kann bei Tätigkeiten auftreten, bei denen die Arbeitnehmer Cadmiumstäuben oder -dämpfen ausgesetzt sind.

Arbeiter können durch das Schmelzen und Raffinieren von Metallen oder durch die Luft in Industrieanlagen, die Batterien, Beschichtungen oder Kunststoffe herstellen, Cadmium ausgesetzt sein. Staub und Dämpfe können auch entstehen, wenn cadmiumhaltige Verbindungen oder Oberflächen erhitzt werden, oder wenn Arbeiter cadmiumhaltige Materialien schweißen, schneiden oder löten. Der Hauptexpositionsweg ist die Inhalation, obwohl es auch zu einer versehentlichen Aufnahme von Staub von kontaminierten Händen kommen kann. Cadmium und Cadmiumverbindungen sind gemäß der CLP-Verordnung als krebserregend der Kategorie 1B eingestuft, was bedeutet, dass sie beim Menschen Krebs verursachen können. Cadmium und Cadmiumverbindungen verursachen Lungenkrebs, aber auch Nieren- und Prostatakrebs wurden beobachtet.

Wo Risiken auftreten

Arbeitnehmer in vielen Industriezweigen sind potenziell mit Cadmium belastet. Das Expositionspotenzial ist am höchsten bei Arbeitnehmern in der Cadmiumproduktion und -raffination, der Herstellung von Ni-Cd-Batterien, der Galvanik, der Pigmentherstellung und bei Schweißarbeiten. Exponierte Arbeitnehmer finden sich vor allem im Baugewerbe, bei der Herstellung von Metallprodukten (insbesondere Batterien), in der Nichteisenmetallindustrie und bei der Herstellung von Kunststoffprodukten wie Fensterrahmen.

Mehr über den Stoff

Cadmium ist ein natürlich vorkommendes Element, das in der Erdkruste zu finden ist. Kadmiummetall hat spezifische Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, niedrige Schmelztemperatur, hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Das weiche, geruchlose, silberweiße Metall wurde zunächst in Farbpigmenten und als Ersatz für Zinn verwendet. Heute werden etwa drei Viertel des Cadmiums als Elektrodenbestandteil in Alkalibatterien verwendet. Der Rest wird in Pigmenten, Beschichtungen, Beschichtungen und als Stabilisator für Kunststoffe verwendet.

Gefahren, die auftreten können

Die Exposition gegenüber Cadmium kann zu Reizungen der Schleimhäute der Nase und der oberen Atemwege führen. Akute Inhalationsexposition (hohe Konzentrationen über einen kurzen Zeitraum) kann zu grippeähnlichen Symptomen (Schüttelfrost, Fieber und Muskelschmerzen) führen und die Lunge schädigen. Eine chronische Exposition (niedrige Werte über einen längeren Zeitraum) kann zu Nieren-, Prostata- und Lungenerkrankungen führen. Zu den wichtigsten und schwerwiegendsten gesundheitlichen Auswirkungen einer langfristigen Cadmiumexposition gehören Nierenfunktionsstörungen, Lungenkrebs und Prostatakrebs.

Die Latenzzeit zwischen Exposition und cadmiumbedingtem Krebs beträgt etwa 10 Jahre.

Was Sie tun können

Der wirksamste Weg, eine Exposition zu vermeiden, ist der Ersatz von Produkten durch cadmiumfreie oder weniger cadmiumhaltige Alternativen. Es gibt praktikable, weniger toxische Alternativen zu Cadmium für wiederaufladbare Batterien (Nickel-Metallhydrid), Beschichtungen (Zink, aufgedampftes Aluminium), Pigmente (Cersulfid) und Kunststoffstabilisatoren. Wenn cadmiumhaltige Produkte nicht ersetzt werden können, reduzieren Sie die Exposition gegenüber Cadmium auf ein Minimum durch technische Kontrollen wie geschlossene Systeme, allgemeine Belüftung und wirksame lokale Abluftanlagen, wo Emissionen auftreten können. Führen Sie regelmäßig repräsentative Expositionsmessungen durch, damit Sie wissen, wann Maßnahmen ergriffen werden müssen. Untersuchen Sie, ob Beschäftigte frühe Symptome melden und einen Arbeitsmediziner hinzuziehen. Da Cadmium ein kumulativer Giftstoff ist, ist die biologische Überwachung von Cadmium im Urin ein guter Indikator, der die Expositionsbewertung für die Gesamtkörperbelastung unterstützt und einen geeigneten Parameter für die Prävention von Nierenschäden darstellt. Sensibilisieren Sie die Beschäftigten kontinuierlich für die Auswirkungen der Exposition. Zu den verwaltungstechnischen Maßnahmen gehört die Begrenzung der Zeit, in der ein Beschäftigter Aufgaben ausführt, die mit einer potenziellen Exposition gegenüber Cadmium verbunden sind.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter außerdem über die Gefahren, sichere Arbeitsverfahren und wirksame Hygienemaßnahmen. Ergänzen Sie dies durch persönliche Schutzausrüstungen, wenn praktikable Maßnahmen nicht ausreichen, um die Exposition unter die Expositionsgrenzwerte zu senken. Persönliche Schutzausrüstung sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden, nachdem die möglichen technischen Lösungen ausgeschöpft wurden. Da eine Aufnahme von Cadmium durch Hand-Mund-Kontakt nach einer Hautkontamination möglich ist, sollten Sie Hautkontakt so weit wie möglich vermeiden und besonders auf die persönliche Hygiene achten.

Grenzwerte

EU
0,004 mg/m³
0,001 mg/m³

Österreich

0,004mg/m³ (TWA) einatembare Fraktion bis 2027
0,001mg/m³ (TWA) einatembare Fraktion ab 2027
0,016mg/m³ kurzzeitig einatembare Fraktion bis 2027
0,004mg/m³ kurzzeitig einatembare Fraktion ab 2027
Belgien
bis 11.07.2027: 0,004 mg/m³
ab 12.07.2027
0,001 mg/m³ (einatembare Fraktion)
0,002 mg/m³ (lungengängige Fraktion)
Bulgarien
EU directive
Kroatien
EU-Richtlinie
Tschechische Republik
EU-Richtlinie
Zypern
EU-Richtlinie
Dänemark
0,001 mg/m³ (TWA)
0,002 mg/m³ kurzzeitig
Estland
EU-Richtlinie
Finnland
0,004 mg/m³ bis 2027
Frankreich
0,004 mg/m³ (TWA)
Deutschland
0,002 mg/m³ (Toleranz)
0,0009 mg/m³ (Akzeptanz)
Griechenland
EU-Richtlinie
Ungarn
Einatembare Fraktion: 0,004 mg/m³
Island
EU-Richtlinie
Irland
0,001 mg/m³ (TWA)
Italien
0,004 mg/m³ bis 2027
0,001 mg/m³ ab 2027
Lettland
0,01 mg/m³
Litauen
EU-Richtlinie
Luxemburg
EU-Richtlinie
Malta
EU-Richtlinie
Niederlande
TWA 8h: 0,004 mg/m3
Nord-Mazedonien
0,015 mg/m³ (TWA)
0,06 mg/m³ kurzzeitig
Norwegen
0,001 mg/m³ (TWA)
Polen
Einatembare Fraktion: 0,01 mg/m³
Einatembare Fraktion: 0,004 mg/m³
Portugal
EU-Richtlinie
Rumänien
Einatembare Fraktion: 0,05 mg/m³
Serbien
EU-Richtlinie
Slowakei
EU-Richtlinie
Slowenien
EU-Richtlinie
Spanien
VLA-ED= 0,002 mg/m3 (lungengängige Fraktion
Schweden
EU-Richtlinie
Türkei
EU-Richtlinie

Referenzen: cancer.gov, EFSA, IARC, EC, NIOSH, OSHA, CAREX

ECHA-Registrierung
CAS-Nummer 7440-43-9
EC-Nummer 231-152-8
Anhang VI der CLP-Verordnung 1B
Anzahl der Registrierungen (2023) 26
Tonnageband registriert (2023) ≥ 1.000 to < 10.000

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) setzt sich für die sichere Verwendung von Chemikalien ein. Sie setzt die bahnbrechende Chemikaliengesetzgebung der EU um, die der menschlichen Gesundheit, der Umwelt sowie der Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa zugute kommt.

GESTIS Datenbank

Der Datenpool kann zum Zweck des Arbeitsschutzes oder zur Gewinnung von Informationen über die von chemischen Stoffen ausgehenden Gefahren genutzt werden.

Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Inhaltsverzeichnis

Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungssite registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.